Endometriose – das Chamäleon der gynäkologischen Erkrankungen!
Lass dich nicht von deinen Bekannten diagnostizieren.
EVA – Endometriose Vereinigung Austria
Die Endometriose Vereinigung Austria (EVA) wurde 2002 als Österreichische Endometriose Vereinigung gegründet und 2011 in EVA umbenannt.
Wir sind ein ehrenamtlicher Verein.
Hier bei uns findest du Informationen zu Endometriose und deren Behandlung sowie Termine und Veranstaltungen zu diesem Thema (siehe Kalender).
Alle Informationen wurden von betroffenen Frauen mit der Unterstützung von medizinischen SpezialistInnen zusammengestellt, um Interessierten und Betroffenen ein möglichst genaues Bild dieser Krankheit zu übermitteln.
Wie du uns kontaktieren kannst findest du unter Kontakt EVA.
News
Dokumentarfilm: Nicht die Regel
Im Frühling 2020 kontaktierte uns Ranya Schauenstein, ob wir nicht Lust hätten, ein Interview für einen Dokumentarfilm über Endometriose zu geben.
Als sie uns erzählt hat, dass der Film nicht nur über, sondern auch von betroffenen Frauen produziert wird, waren wir erst erstaunt. Ein ganzes Team von Betroffenen? – Ja! Und das merkt man auch: „Nicht die Regel“ ist nicht nur wahnsinnig gut gelungen, es ist ein Film, der einen abholt. Wir sind dankbar für diesen wertvollen Beitrag für die Endometriose-Awareness und finden: Den sollte jede/r von euch gesehen haben!
Auf folgenden Plattformen ist „Nicht die Regel“ verfügbar:
https://vimeo.com/ondemand/nichtdieregel
nicht die regel – Ein Dokumentarfilm über Endometriose – KINO VOD CLUB – Kino für zuhause
#aufstehn – Appell an den Gesundheitsminister
Endometriose ist eine der weitverbreitetsten Krankheiten bei Frauen bzw. Menschen mit Uterus, doch unzureichende Forschung, mangelndes Bewusstsein bei Ärzt_innen und in der Bevölkerung haben zur Folge, dass Betroffene mit den Symptomen allein gelassen werden.
#aufstehn, eine zivilgesellschaftliche Kampagnenorganisation in Österreich und eine wachsende Community engagierter Menschen fordert daher den Gesundheitsminister auf, einen nationalen Aktionsplan auszuarbeiten und umzusetzen, damit Betroffene endlich unterstützt werden.
Wir, die Endometriose Vereinigung Austria, tragen diesen Appell als Erstunterzeichner mit.
Unterzeichne auch du https://actions.aufstehn.at/diagnose-endometriose
Dokumentarfilm: Endo gut, alles gut
Endo gut, alles gut – ist ein 110-min Dokumentarfilm von Nadine Grotjahn. Der Film soll vor allem eines: Mut machen. Nadine ist eine von vielen aktiven Endometriosebetroffenen. Gemeinsam mit dem Filmemacher Stefan Maicher von mskmedia hat sie diesen Film selbst produziert und komplett privat finanziert. Es kommen Betroffene und Ärzte zu Wort, es gibt OP Bilder und einen Bericht von Nadines Besuch im Bundestag.
Den ersten deutschen, privat finanzierten, und damit unabhängigen Dokumentarfilm zum Thema Endometriose gibt es jetzt offiziell zum Streamen auf Youtube. Nadine war es eine Herzensangelegenheit diese Doku kostenfrei für alle Betroffenen und Interessierte zur Verfügung zu stellen.
Den Link zum Film findet ihr hier: https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=KRyBSeML190
Nächste Termine
Hier findet ihr immer unsere aktuellen Termine und die von kooperierenden Selbsthilfegruppen. Änderungen sind vorbehalten.
Wir möchten aber ausdrücklich drauf hinweisen, dass die Treffen kein Ersatz für eine ärztliche Konsultation sind.
Falls ihr keine Antwort auf euer Mail erhaltet, dann könnte es daran liegen, dass euer Mailserver unsere Mailadresse blockt. Dann müsst ihr bitte eure Einstellungen ändern 🙂
21.
September
Endometriose Österreich Online Vernetzungstreffen
Am 21. September 2023, 18:30 Uhr findet das nächste Endometriose Österreich Online Vernetzungstreffen statt.
Mein Name ist Martina Willeitner, ich lebe in Oberösterreich und hab meine Hobbys und meine Leidenschaft zur Ernährung zum Beruf gemacht: Ich bin Ernährungstherapeutin (Diätologin) und habe mich in meiner Selbstständigkeit auf die Hormongesundheit spezialisiert, genauer gesagt auf Endometriose und Periodenschmerzen, auf das Polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS) und auf Kinderwunsch.
Es war die beste Entscheidung mich in der Frauengesundheit und der Hormone weiterzubilden, denn heute kann ich nicht nur meinen Körper und meine Hormone natürlich unterstützen, sondern kann auch sehr viele Menschen auf ihrem Weg begleiten. Und jeder, noch so kleiner Fortschritt, wird gemeinsam gefeiert.
Ich bekomme oft die Frage: Warum hast du dich genau auf diese Erkrankungen und diese Beschwerden spezialisiert? Der Verdacht auf Endometriose bei mir hat mich dazu gebracht, mich sehr mit dem Zusammenhang der Ernährung und unserer Hormone zu beschäftigen. Wir essen jeden Tag, und deshalb darf man die Wirkung der Ernährung niemals unterschätzen.
Auch wenn sich der Verdacht nicht bestätigt hat, weiß ich heute, dass das mein beruflicher Weg ist und ich vielen Menschen helfen konnte und hoffentlich noch helfen darf. (Alles hat seinen Grund.)
Meine Website: www.martina-willeitner.at
Wer dabei sein möchte, meldet sich bitte unter endo.oesterreich@gmail.com für die Zoom-Daten. Aufgrund der großen Nachfrage ist die Teilnehmerzahl begrenzt.
Wir freuen uns auf euch!
Für mehr Infos folge uns auf Instagram: endo.oesterreich
22.
September
Endometriose Österreich – LIVE Vortrag: Kraftintegration in ein schmerzgezeichnetes Leben
Am 22. September 2023, um 15:00 Uhr bietet EndÖ einen Vortag mit Katharina Sigl in Wels:
An diesem Abend möchte ich einen Überblick über mögliche neue Ansätze und Verbesserungen im Umgang mit Schmerzen vermitteln. Ich werde darauf eingehen, wie es gelingen kann, mit ständigen Schmerzen einen möglichst regulären Alltag zu leben und trotz der Einschränkungen unser Leben an unseren Bedürfnissen auszurichten.
Es ist mir ein Anliegen, neue Sichtweisen zu vermitteln und meine persönlichen Erfahrungen zu teilen, die es mir ermöglicht haben, trotz täglicher Schmerzen ein Leben zu führen, das mich mit Dankbarkeit und Freude erfüllt. Ich werde einen Einblick in meine persönlichen und manchmal etwas ungewöhnlichen Rituale und Routinen geben.
In meiner Philosophie der Hilfe steht die „Hilfe zur Selbsthilfe“ im Vordergrund. Gemeinsam mit Betroffenen erstelle ich eine Art individuelle „Werkzeugkoffer“ und „Notfallpläne“. Jedes Leben und vor allem die Lebensumstände eines jeden Einzelnen sind so individuell wie der Schmerz selbst. Deshalb ist es von großer Bedeutung, die Hilfe zu individualisieren und zu lehren. Nicht nur wie man „Werkzeuge“ verwendet, sondern vor allem, wie man sie selbst für sich kreiert. Das Ziel dieses Lernprozesses ist die Unabhängigkeit nach außen und das Vertrauen nach innen zu stärken und zu kräftigen.
Katharina Sigl – Betroffene und Leiterin der Selbsthilfegruppe Ehlers Danlos Syndrom (www.daisy-day.com)
Zu meiner Person: Ich lebe seit über 20 Jahren aufgrund meiner degenerativen Erkrankung mit täglichen Schmerzen. Meine Erfahrungen im Bereich „Schmerztherapie“ beruhen auf persönlichen Erkenntnissen, einer Vielzahl an gelesenen und gehörten Büchern, besuchten Seminaren und gehaltenen Vorträgen. Vor allem aber auf den erfolgreichen und gescheiterten Eigenversuchen und meiner Tätigkeit als Begleiterin von Betroffenen. Ich bin ständig neuen Lösungsfindungen ausgesetzt und meine Erfahrung verdanke ich dieser wertvollen Arbeit.
Wer dabei sein möchte, meldet sich bitte unter ENDO.OESTERREICH@GMAIL.COM. Aufgrund der großen Nachfrage ist die Teilnehmerzahl begrenzt.
Leider ist aufgrund des Datenschutzes keine Online Teilnahme oder Aufzeichnung des Vortrages möglich.
Wir freuen uns auf euch!
27.
September
Filmvorführung & Podiumsdiskussion „nicht die regel“
Wann: 27. September 2023 um 18 Uhr
Wo: Arbeiterkammer Südoststeiermark, Ringstraße 5, 8330 Feldbach
JETZT TICKETS SICHERN per Mail an office@innova.or.at oder telefonisch unter 03152/39554
Nähere Infos auf www.gesund-informiert.at/endometriose.
06.
Oktober
Endometriose Österreich – LIVE Vortrag: Die Rechte und Ansprüche von Endometriose Betroffenen
Am 06. Oktober 2023, 17:00 Uhr bieten wir von EndÖ euch einen Vortag vom Verein Chronisch Krank in Wels.
Der Vortrag zeigt in einem kurzen Überblick die sozialrechtlichen Ansprüche und Möglichkeiten, die Betroffene von Endometriose in Österreich haben. Es ist nicht immer leicht, sich zwischen Behörden und Ämtern zurecht zu finden und zugleich eine chronische Erkrankung und deren dazugehörigen Alltag zu meistern. In diesem Vortrag liegt der Schwerpunkt auf dem Behindertenpass mit Zusatzeintragungen, Krankenkassenleistungen, Berufsunfähigkeit und Pflegegeld.
Wer dabei sein möchte, meldet sich bitte unter ENDO.OESTERREICH@GMAIL.COM. Aufgrund der großen Nachfrage ist die Teilnehmerzahl begrenzt
Leider ist aufgrund des Datenschutzes keine Online Teilnahme oder Aufzeichnung des Vortrages möglich.
Wir freuen uns auf euch!
08.
Oktober
Workshop am Sonntag, 8.10.2023, 14.30 bis 18 Uhr
Die Endometriose Vereinigung EVA lädt zu einer Veranstaltung zum Informieren und Mitmachen ein.
Wir stellen Methoden vor, die schon so mancher Betroffenen den Umgang mit den monatlichen Regelschmerzen erleichtert haben. Bauchtanz und sanfte Körperübungen machen Spaß, bringen in Bewegung und tragen dazu bei, dich selbst und deinen Körper gut zu spüren. Bei einer Visualisierung nach der Methode Wildwuchs kannst du ein Gespräch mit dem eigenen Körper führen, um herauszufinden, was du selbst für dein Wohlbefinden noch tun kannst.
Im Anschluss kannst du dich bei Snacks und Getränken stärken, mit Anderen austauschen und Fragen stellen.
Alle, die sich für die Arbeit von EVA interessieren, sind herzlich willkommen. Die Teilnahme ist kostenlos. Wir freuen uns über freiwillige Spenden zur Unterstützung der Arbeit von EVA.
Bitte um Anmeldung zur Veranstaltung unter: office@eva-info.at
Wir freuen uns auf dein Kommen!
Wann? Sonntag 8.10.2023, 14.30- 18h
Wo? Werkstatt Krähe, A-1070 Wien, Westbahnstraße 7
Workshopleiterinnen:
Sengül Celik (Lebens- und Sozialberaterin, Bauchtanz- und Yoga- Trainerin)
Barbara Pasiecznyk (körperorientiertes Coaching, Trainerin der Methode Wildwuchs)
20.
Oktober
Endometriose Österreich Online Vernetzungstreffen
Am 20. Oktober 2023, 18:30 Uhr findet das nächste Endometriose Österreich Online Vernetzungstreffen statt.
Referentin: Doris Medelnik
Doris Medelnik referiert über die multimodulare Methode ENDO STRETCHING. Jahrelanger Dauerschmerz, Verwachsungen und Verkrampfungen im Bauchinnenraum führen zu schwerwiegenden Langzeitfolgen im gesamten organischen System. Diesen kann zu jedem Zeitpunkt der Erkrankung bzw. des Lebens entgegengearbeitet werden. ENDO STRETCHING unterstützt entspannte Sexualität, korrekte Körperhaltung, uneingeschränkte Mobilität und Atemfreiheit. Kollateralschmerzen in Rücken, Hüfte und Beinen können dauerhaft reduziert werden. Im Zentrum der Methode stehen die Rückgewinnung und/oder der Erhalt der Lebensqualität auch mit Endometriose.
Wer dabei sein möchte, meldet sich bitte unter ENDO.OESTERREICH@GMAIL.COM für die Zoom-Daten. Aufgrund der großen Nachfrage ist die Teilnehmerzahl begrenzt.
Wir freuen uns auf euch!
Für mehr Infos folge uns auf Instagram: ENDO.OESTERREICH oder auf der Webseite: www.endometriose-oesterreich.at
16.
November
Endometriose Österreich Online Vernetzungstreffen
Am 16. November 2023, 18:30 Uhr findet das nächste Endometriose Österreich Online Vernetzungstreffen statt.
Wer dabei sein möchte, meldet sich bitte unter endo.oesterreich@gmail.com für die Zoom-Daten. Aufgrund der großen Nachfrage ist die Teilnehmerzahl begrenzt.
Wir freuen uns auf euch!
Für mehr Infos folge uns auf Instagram: endo.oesterreich
20.
November
Treffen der SHG Endometriose Tirol
Das nächste Treffen findet am Montag, den 20. November um 18:30 Uhr im Dachverband Selbsthilfe, Innrain 43, Innsbruck statt.
Anmeldung sowie nähere Infos zum Schwerpunktthema und Ablauf unter endo.tirol@gmail.com
Wir freuen uns auf dein Kommen!
24.
November
Endometriose Österreich LIVE Vernetzungstreffen in Wels
Am 24. November 2023, 17:00 Uhr findet – sofern es erlaubt und durchführbar ist – das Endometriose Österreich Vernetzungstreffen in der Carl-Blum-Straße 3, 4600 Wels im Proges statt.
Wer dabei sein möchte, meldet sich bitte unter endo.oesterreich@gmail.com. Aufgrund der großen Nachfrage ist die Teilnehmerzahl begrenzt.
Wir freuen uns sehr euch wieder persönlich zu treffen
Für mehr Infos folge uns auf Instagram: endo.oesterreich
05.
Dezember
Endometriose Österreich Online Vernetzungstreffen
Am 05. Dezember 2023, 18:30 Uhr findet das nächste Endometriose Österreich Online Vernetzungstreffen statt.
Wer dabei sein möchte, meldet sich bitte unter endo.oesterreich@gmail.com für die Zoom-Daten. Aufgrund der großen Nachfrage ist die Teilnehmerzahl begrenzt.
Wir freuen uns auf euch!
Für mehr Infos folge uns auf Instagram: endo.oesterreich
Unsere Kampagne – Unsere Plakate



Folder und Plakate können unter office@eva-info.at angefordert werden. Wir stellen diese kostenlos zur Verfügung.
Folgende Folder können wir Ihnen anbieten:
- Folder „Allgemeine Information“
- Folder „Allgemeine Information für junge Mädchen“ (altersgerecht aufbereitet)
- Folder „Ernährung bei Endometriose“
- Folder „Endometriose und die Psyche“
- Folder „Allgemeine Information“ in Englisch
- Folder „Allgemeine Information“ in Türkisch
- Folder „Allgemeine Information“ in Serbokroatisch