Endometriose – das Chamäleon der gynäkologischen Erkrankungen! 

Lass dich nicht von deinen Bekannten diagnostizieren.

EVA – Endometriose Vereinigung Austria

Die Endometriose Vereinigung Austria (EVA) wurde 2002 als Österreichische Endometriose Vereinigung gegründet und 2011 in EVA umbenannt.

Wir sind ein ehrenamtlicher Verein.

Hier bei uns findest du Informationen zu Endometriose und deren Behandlung sowie Termine und Veranstaltungen zu diesem Thema (siehe Kalender).

Alle Informationen wurden von betroffenen Frauen mit der Unterstützung von medizinischen SpezialistInnen zusammengestellt, um Interessierten und Betroffenen ein möglichst genaues Bild dieser Krankheit zu übermitteln.

Wie du uns kontaktieren kannst findest du unter Kontakt EVA.

 

Jetzt Spenden
Werden Sie Mitglied

News

Dokumentarfilm: Nicht die Regel

Im Frühling 2020 kontaktierte uns Ranya Schauenstein, ob wir nicht Lust hätten, ein Interview für einen Dokumentarfilm über Endometriose zu geben.

Als sie uns erzählt hat, dass der Film nicht nur über, sondern auch von betroffenen Frauen produziert wird, waren wir erst erstaunt. Ein ganzes Team von Betroffenen? – Ja! Und das merkt man auch: „Nicht die Regel“ ist nicht nur wahnsinnig gut gelungen, es ist ein Film, der einen abholt. Wir sind dankbar für diesen wertvollen Beitrag für die Endometriose-Awareness und finden: Den sollte jede/r von euch gesehen haben!

Auf folgenden Plattformen ist „Nicht die Regel“ verfügbar:

https://vimeo.com/ondemand/nichtdieregel

nicht die regel – Ein Dokumentarfilm über Endometriose – KINO VOD CLUB – Kino für zuhause

#aufstehn – Appell an den Gesundheitsminister

Endometriose ist eine der weitverbreitetsten Krankheiten bei Frauen bzw. Menschen mit Uterus, doch unzureichende Forschung, mangelndes Bewusstsein bei Ärzt_innen und in der Bevölkerung haben zur Folge, dass Betroffene mit den Symptomen allein gelassen werden.

#aufstehn, eine zivilgesellschaftliche Kampagnenorganisation in Österreich und eine wachsende Community engagierter Menschen fordert daher den Gesundheitsminister auf, einen nationalen Aktionsplan auszuarbeiten und umzusetzen, damit Betroffene endlich unterstützt werden.

Wir, die Endometriose Vereinigung Austria, tragen diesen Appell als Erstunterzeichner mit.

Mach mit und sorge dafür, dass Endometriose ernst genommen und Betroffene endlich unterstützt werden!

Unterzeichne auch du https://actions.aufstehn.at/diagnose-endometriose

 

 

Dokumentarfilm: Endo gut, alles gut

Endo gut, alles gut – ist ein 110-min Dokumentarfilm von Nadine Grotjahn. Der Film soll vor allem eines: Mut machen. Nadine ist eine von vielen aktiven Endometriosebetroffenen. Gemeinsam mit dem Filmemacher Stefan Maicher von mskmedia hat sie diesen Film selbst produziert und komplett privat finanziert. Es kommen Betroffene und Ärzte zu Wort, es gibt OP Bilder und einen Bericht von Nadines Besuch im Bundestag.

Den ersten deutschen, privat finanzierten, und damit unabhängigen Dokumentarfilm zum Thema Endometriose gibt es jetzt offiziell zum Streamen auf Youtube. Nadine war es eine Herzensangelegenheit diese Doku kostenfrei für alle Betroffenen und Interessierte zur Verfügung zu stellen.

Den Link zum Film findet ihr hier: https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=KRyBSeML190

Nächste Termine

Hier findet ihr immer unsere aktuellen Termine und die von kooperierenden Selbsthilfegruppen. Änderungen sind vorbehalten.

Wir möchten aber ausdrücklich drauf hinweisen, dass die Treffen kein Ersatz für eine ärztliche Konsultation sind. 

Falls ihr keine Antwort auf euer Mail erhaltet, dann könnte es daran liegen, dass euer Mailserver unsere Mailadresse blockt. Dann müsst ihr bitte eure Einstellungen ändern 🙂

06.

Juni

Endo-Café Wien

Unser nächstes Treffen zum Plaudern und Austauschen findet am Dienstag, dem 6. Juni 2023, von 17:00 bis 20:00 Uhr im Med. Selbsthilfezentrum „Martha Frühwirt“, Obere Augartenstraße 26-28, 1020 Wien, statt.

Verbindliche Anmeldung unter: office@eva-info.at

Wir freuen uns auf euch! 

20.

Juni

Endometriose Österreich Online Vernetzungstreffen

Am 20. Juni 2023, 18:30 Uhr findet das nächste Endometriose Österreich Online Vernetzungstreffen statt.

Thema: Kinderwunsch, Referentin: Christine Mayermann/Verein Kinderwunsch Österreich
Die Fruchtbar – Verein Kinderwunsch Österreich“ hat es sich zum Ziel gesetzt, den unerfüllten Kinderwunsch aus der Tabuzone zu holen. Die gleichnamige Selbsthilfegruppe gibt es schon seit 2020 und trifft sich monatlich (meistens online), um sich über die Behandlungen und das Leben mit Unfruchtbarkeit und mit dem unerfüllten Kinderwunsch auszutauschen. Unter www.diefruchtbar.at findet ihr alle Infos und Termine der Selbsthilfetreffen.
 Christina wird uns über ihre Geschichte erzählen und generell über das Thema – unerfüllten – Kinderwunsch sprechen. Gerne beantwortet sie auch eure Fragen zu dem Thema.
Wer dabei sein möchte, meldet sich bitte unter endo.oesterreich@gmail.com für die Zoom-Daten. Aufgrund der großen Nachfrage ist die Teilnehmerzahl begrenzt.

Wir freuen uns auf euch!

Für mehr Infos folge uns auf Instagram: endo.oesterreich

10.

Juli

Treffen der SHG Endometriose Tirol

Das nächste Treffen findet am Montag, den 10. Juli, um 18:30 Uhr im Dachverband Selbsthilfe, Innrain 43, Innsbruck statt.

Es geht um deine Geschichte und Erfahrungen, Themen und Fragen, Tipps und Empfehlungen.

Der Austausch und die Vernetzung stehen im Mittelpunkt. Wir freuen uns auf dein Kommen.

Anmeldung und nähere Infos zum Ablauf unter endo.tirol@gmail.com

13.

Juli

Endometriose Österreich Online Vernetzungstreffen

Am 13. Juli 2023, 18:30 Uhr findet das nächste Endometriose Österreich Online Vernetzungstreffen statt.

Wer dabei sein möchte, meldet sich bitte unter endo.oesterreich@gmail.com für die Zoom-Daten. Aufgrund der großen Nachfrage ist die Teilnehmerzahl begrenzt.

Wir freuen uns auf euch!

Für mehr Infos folge uns auf Instagram: endo.oesterreich 

21.

Juli

Endometriose Österreich LIVE Vernetzungstreffen in Wels

Am 21. Juli 2023 2022, 18:00 Uhr findet – sofern es erlaubt und durchführbar ist – das Endometriose Österreich Vernetzungstreffen in der Carl-Blum-Straße 3, 4600 Wels im Proges statt.

Wer dabei sein möchte, meldet sich bitte unter endo.oesterreich@gmail.com. Aufgrund der großen Nachfrage ist die Teilnehmerzahl begrenzt.

Wir freuen uns sehr euch wieder persönlich zu treffen! 💛

Für mehr Infos folge uns auf Instagram: endo.oesterreich 

25.

August

Endometriose Österreich LIVE Vortrag: Lustvolle Sexualität bei Endometriose

Am 25. August 2023, 18:00 Uhr findet der nächste Endometriose Österreich Vortrag in Wels statt, mit dem Thema Lustvolle Sexualität bei Endometriose, mit Elke Kieweg. 

Schmerzen beim Sex (Dyspareunie) ist eines der vielen Symptome, unter denen Endo–Patientinnen leiden. Einerseits führen die Schmerzen zum Leidensdruck, andererseits zu Problemen wie z.B. Lustlosigkeit. Dyspareunie nimmt Einfluss auf die Beziehung zum eigenen Körper, sowie auf die Beziehung zum/zur Sexualpartner*in. 

Da weibliche Sexualität in weiten Teilen der Gesellschaft mythenumwoben und kaum thematisiert wird, scheint es für Endo-Patientinnen noch viel schwieriger, über all die Aspekte ihre Sexualität betreffend, zu sprechen. 

An diesem Termin wollen wir gemeinsam einen sicheren Raum schaffen, in dem es möglich ist ohne Tabus auszusprechen, was bisher vielleicht niemand hören wollte. 

Denn sexuelle Bedürfnisse sind Grundbedürfnisse, und es gibt einen Weg Sexualität authentisch, sinnlich und lebendig zu gestalten. 

Mag. a. Elke Kieweg 

Sexualpädagogin, Diplomierte Gesundheits- u Krankenpflegerin, Yoga Lehrerin 

Der Beweggrund sexualpädagogisch mit Frauen arbeiten zu wollen entstammt meiner eigenen Endometriose Geschichte, bzw. der unzureichenden medizinischen Begleitung und Betreuung als Schmerz-Patientin über viele Jahre hinweg. Es geht nicht um Egoismus, wenn ich als Frau meine Sexualität, Lebensfreude und Lebenslust ausleben möchte. Es geht um gesunde, mitfühlende Selbstliebe und die Energie für meine Entwicklung zu nutzen.

https://www.bodyfulness.at/sexualpaedagogik/women-for-women/

Wer dabei sein möchte, meldet sich bitte unter ENDO.OESTERREICH@GMAIL.COM. für die Zoom-Daten. Aufgrund der großen Nachfrage ist die Teilnehmerzahl begrenzt.

Leider ist aufgrund des Datenschutzes keine Online Teilnahme oder Aufzeichnung des Vortrages möglich.

Wir freuen uns auf euch!

Für mehr Infos folge uns auf Instagram: endo.oesterreich  

29.

August

Endometriose Österreich Online Vernetzungstreffen

Am 29. August 2023, 18:30 Uhr findet das nächste Endometriose Österreich Online Vernetzungstreffen mit dem Schwerpunkt Entspannungsmethoden, mit Michaela Berger, statt.

Ein entspannter Mensch ist ein gesunder Mensch. (Chinesisches Sprichwort)

Regelmäßige bewusste Entspannung ist ein wichtiges Element auf dem Weg zu Gesundheit und Wohlbefinden. Effektive Entspannung und Stressbewältigung fördern die körperliche und psychische Gesundheit. Sie wirken ausgleichend, harmonisierend und stärkend und unterstützen so jeden Gesundungsprozess, von der Linderung körperlicher Symptome bis hin zur Bewältigung unterschiedlicher Lebenssituationen.

Mit Entspannungstraining kannst du lernen, auf deinen Schmerz weniger und gelassener zu reagieren. Denn dein Körper speichert und merkt sich nach jeder Entspannung mehr, wie sich ein Entspannungszustand anfühlt.
In der durch Entspannung erreichten Ruhe kannst du deine persönlichen Kraftressourcen entdecken und stärken. Entspannungstraining eröffnet dir ebenso einen Raum für Erkenntnis und Veränderung. In einem entspannten Zustand ist es dir (wieder) möglich, die Freude am Leben zu spüren.

Wirksame Entspannungsmethoden sind Peter Hess-Klangmassage, Meditation, Fantasiereise, Bodyscan, Progressive Muskelentspannung nach Jacobson, Breathwalk…

Michaela Berger absolvierte die Ausbildung zur Dipl. Entspannungstrainerin aus einem persönlichen Bedürfnis nach Entspannung heraus. Es folgten die Ausbildungen zur Peter Hess Klangmassagepraktikerin und Zert. Hypnotiseurin. Ihr Weg führte sie bis hin zu mehreren Ausbildungen zum Medium und Geistig-Spirituellen Heilerin.
Michaela Berger ist seit zehn Jahren in eigener Praxis tätig. WWW.MICHAELA-BERGER.AT

Wer dabei sein möchte, meldet sich bitte unter ENDO.OESTERREICH@GMAIL.COM. für die Zoom-Daten. Aufgrund der großen Nachfrage ist die Teilnehmerzahl begrenzt.

Wir freuen uns auf euch!

Für mehr Infos folge uns auf Instagram: endo.oesterreich 

01.

September

Kostenlose Yoga-Einheit für Endometriose Betroffene

Am 01. September 2023 von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr findet von Endometriose Österreich eine KOSTENLOSE Yoga-Einheit für Endometriose Betroffene in Wels statt.

Bei Schmerzen wie sie bei Endometriose auftreten, ist eine Balance aus Entspannung und sanfter Kräftigung der Muskulatur zu empfehlen. Eine regelmäßige Yogapraxis hilft Deinem Körper wieder beweglicher zu werden.
Die verschiedenen Aspekte des Yogas: Körperübungen, Atemtechniken, Meditation und Übungen zur Tiefenentspannung unterstützen beim Stressabbau und wirken sich positiv auf die Lebensqualität aus.
Für mehr Beweglichkeit, Gelassen und Lebensfreude im Alltag.

Petra Stadlmayr: Forschungen konnten nachweisen, dass Yoga und Meditation selbst chronische Schmerzen positiv beeinflussen.
Wir üben in dieser Yogastunde spezielle sehr sanfte Yogübungen. Sie können tiefe Verspannungen lösen, die durch Krämpfe, Schmerzen oder Schonhaltungen entstanden sind.
Mit den Atemübungen wird der Atem länger und tiefer. Bei akuten Schmerzen hilft das bewusste tiefe und lange atmen zu entspannen, dadurch können Schmerzen gelindert werden.
Das achtsame Üben steht beim Yoga grundsätzlich im Vordergrund. Wir gehen liebevoll mit unserem Körper um und lernen unsere momentanen Grenzen zu respektieren und anzunehmen.

Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Yoga-Utensilien können ausgeliehen werden.

Wer dabei sein möchte, meldet sich bitte unter ENDO.OESTERREICH@GMAIL.COM  für die genaue Adresse. Achtung: Die Teilnehmerzahl ist stark begrenzt.

Wir freuen uns auf Dich!

21.

September

Endometriose Österreich Online Vernetzungstreffen

Am 21. September 2023, 18:30 Uhr findet das nächste Endometriose Österreich Online Vernetzungstreffen statt.

Thema: Ernährung: Referentin: Martina Willeitner

Mein Name ist Martina Willeitner, ich lebe in Oberösterreich und hab meine Hobbys und meine Leidenschaft zur Ernährung zum Beruf gemacht: Ich bin Ernährungstherapeutin (Diätologin) und habe mich in meiner Selbstständigkeit auf die Hormongesundheit spezialisiert, genauer gesagt auf Endometriose und Periodenschmerzen, auf das Polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS) und auf Kinderwunsch.

Es war die beste Entscheidung mich in der Frauengesundheit und der Hormone weiterzubilden, denn heute kann ich nicht nur meinen Körper und meine Hormone natürlich unterstützen, sondern kann auch sehr viele Menschen auf ihrem Weg begleiten. Und jeder, noch so kleiner Fortschritt, wird gemeinsam gefeiert.

Ich bekomme oft die Frage: Warum hast du dich genau auf diese Erkrankungen und diese Beschwerden spezialisiert? Der Verdacht auf Endometriose bei mir hat mich dazu gebracht, mich sehr mit dem Zusammenhang der Ernährung und unserer Hormone zu beschäftigen. Wir essen jeden Tag, und deshalb darf man die Wirkung der Ernährung niemals unterschätzen.

Auch wenn sich der Verdacht nicht bestätigt hat, weiß ich heute, dass das mein beruflicher Weg ist und ich vielen Menschen helfen konnte und hoffentlich noch helfen darf. (Alles hat seinen Grund.)

Meine Websitewww.martina-willeitner.at

Wer dabei sein möchte, meldet sich bitte unter endo.oesterreich@gmail.com für die Zoom-Daten. Aufgrund der großen Nachfrage ist die Teilnehmerzahl begrenzt.

Wir freuen uns auf euch!

Für mehr Infos folge uns auf Instagram: endo.oesterreich 

22.

September

Endometriose Österreich – LIVE Vortrag: Kraftintegration in ein schmerzgezeichnetes Leben

Am 22. September 2023, um 15:00 Uhr bietet EndÖ einen Vortag mit Katharina Sigl in Wels:

An diesem Abend möchte ich einen Überblick über mögliche neue Ansätze und Verbesserungen im Umgang mit Schmerzen vermitteln. Ich werde darauf eingehen, wie es gelingen kann, mit ständigen Schmerzen einen möglichst regulären Alltag zu leben und trotz der Einschränkungen unser Leben an unseren Bedürfnissen auszurichten.

Es ist mir ein Anliegen, neue Sichtweisen zu vermitteln und meine persönlichen Erfahrungen zu teilen, die es mir ermöglicht haben, trotz täglicher Schmerzen ein Leben zu führen, das mich mit Dankbarkeit und Freude erfüllt. Ich werde einen Einblick in meine persönlichen und manchmal etwas ungewöhnlichen Rituale und Routinen geben.
In meiner Philosophie der Hilfe steht die „Hilfe zur Selbsthilfe“ im Vordergrund. Gemeinsam mit Betroffenen erstelle ich eine Art individuelle „Werkzeugkoffer“ und „Notfallpläne“. Jedes Leben und vor allem die Lebensumstände eines jeden Einzelnen sind so individuell wie der Schmerz selbst. Deshalb ist es von großer Bedeutung, die Hilfe zu individualisieren und zu lehren. Nicht nur wie man „Werkzeuge“ verwendet, sondern vor allem, wie man sie selbst für sich kreiert. Das Ziel dieses Lernprozesses ist die Unabhängigkeit nach außen und das Vertrauen nach innen zu stärken und zu kräftigen.

Katharina Sigl – Betroffene und Leiterin der Selbsthilfegruppe Ehlers Danlos Syndrom (www.daisy-day.com)
Zu meiner Person: Ich lebe seit über 20 Jahren aufgrund meiner degenerativen Erkrankung mit täglichen Schmerzen. Meine Erfahrungen im Bereich „Schmerztherapie“ beruhen auf persönlichen Erkenntnissen, einer Vielzahl an gelesenen und gehörten Büchern, besuchten Seminaren und gehaltenen Vorträgen. Vor allem aber auf den erfolgreichen und gescheiterten Eigenversuchen und meiner Tätigkeit als Begleiterin von Betroffenen. Ich bin ständig neuen Lösungsfindungen ausgesetzt und meine Erfahrung verdanke ich dieser wertvollen Arbeit.

Wer dabei sein möchte, meldet sich bitte unter ENDO.OESTERREICH@GMAIL.COM. Aufgrund der großen Nachfrage ist die Teilnehmerzahl begrenzt.

Leider ist aufgrund des Datenschutzes keine Online Teilnahme oder Aufzeichnung des Vortrages möglich. 

Wir freuen uns auf euch!

06.

Oktober

Endometriose Österreich – LIVE Vortrag: Die Rechte und Ansprüche von Endometriose Betroffenen

Am 06. Oktober 2023, 17:00 Uhr bieten wir von EndÖ euch einen Vortag vom Verein Chronisch Krank in Wels

Der Vortrag zeigt in einem kurzen Überblick die sozialrechtlichen Ansprüche und Möglichkeiten, die Betroffene von Endometriose in Österreich haben.  Es ist nicht immer leicht, sich zwischen Behörden und Ämtern zurecht zu finden und zugleich eine chronische Erkrankung und deren dazugehörigen Alltag zu meistern. In diesem Vortrag liegt der Schwerpunkt auf dem Behindertenpass mit Zusatzeintragungen, Krankenkassenleistungen, Berufsunfähigkeit und Pflegegeld.

Wer dabei sein möchte, meldet sich bitte unter ENDO.OESTERREICH@GMAIL.COM. Aufgrund der großen Nachfrage ist die Teilnehmerzahl begrenzt

Leider ist aufgrund des Datenschutzes keine Online Teilnahme oder Aufzeichnung des Vortrages möglich. 

Wir freuen uns auf euch!

20.

Oktober

Endometriose Österreich Online Vernetzungstreffen

Am 20. Oktober 2023, 18:30 Uhr findet das nächste Endometriose Österreich Online Vernetzungstreffen statt.

Wer dabei sein möchte, meldet sich bitte unter endo.oesterreich@gmail.com für die Zoom-Daten. Aufgrund der großen Nachfrage ist die Teilnehmerzahl begrenzt.

Wir freuen uns auf euch!

Für mehr Infos folge uns auf Instagram: endo.oesterreich

16.

November

Endometriose Österreich Online Vernetzungstreffen

Am 16. November 2023, 18:30 Uhr findet das nächste Endometriose Österreich Online Vernetzungstreffen statt.

Wer dabei sein möchte, meldet sich bitte unter endo.oesterreich@gmail.com für die Zoom-Daten. Aufgrund der großen Nachfrage ist die Teilnehmerzahl begrenzt.

Wir freuen uns auf euch!

Für mehr Infos folge uns auf Instagram: endo.oesterreich 

24.

November

Endometriose Österreich LIVE Vernetzungstreffen in Wels

Am 24. November 2023 2022, 18:00 Uhr findet – sofern es erlaubt und durchführbar ist – das Endometriose Österreich Vernetzungstreffen in der Carl-Blum-Straße 3, 4600 Wels im Proges statt.

Wer dabei sein möchte, meldet sich bitte unter endo.oesterreich@gmail.com. Aufgrund der großen Nachfrage ist die Teilnehmerzahl begrenzt.

Wir freuen uns sehr euch wieder persönlich zu treffen! 💛

Für mehr Infos folge uns auf Instagram: endo.oesterreich 

05.

Dezember

Endometriose Österreich Online Vernetzungstreffen

Am 05. Dezember 2023, 18:30 Uhr findet das nächste Endometriose Österreich Online Vernetzungstreffen statt.

Wer dabei sein möchte, meldet sich bitte unter endo.oesterreich@gmail.com für die Zoom-Daten. Aufgrund der großen Nachfrage ist die Teilnehmerzahl begrenzt.

Wir freuen uns auf euch!

Für mehr Infos folge uns auf Instagram: endo.oesterreich 

 

Unsere Kampagne – Unsere Plakate

Folder und Plakate können unter office@eva-info.at angefordert werden. Wir stellen diese kostenlos zur Verfügung.

Folgende Folder können wir Ihnen anbieten:

  • Folder „Allgemeine Information“
  • Folder „Allgemeine Information für junge Mädchen“ (altersgerecht aufbereitet)
  • Folder „Ernährung bei Endometriose“
  • Folder „Endometriose und die Psyche“
  • Folder „Allgemeine Information“ in Englisch
  • Folder „Allgemeine Information“ in Türkisch
  • Folder „Allgemeine Information“ in Serbokroatisch

 

Neueste Informationen erhalten