Endometriose – das Chamäleon der gynäkologischen Erkrankungen!
Lass dich nicht von deinen Bekannten diagnostizieren.
EVA – Endometriose Vereinigung Austria
Die Endometriose Vereinigung Austria (EVA) wurde 2002 als Österreichische Endometriose Vereinigung gegründet und 2011 in EVA umbenannt.
Wir sind ein ehrenamtlicher Verein.
Hier bei uns findest du Informationen zu Endometriose und deren Behandlung sowie Termine und Veranstaltungen zu diesem Thema (siehe Kalender).
Alle Informationen wurden von betroffenen Frauen mit der Unterstützung von medizinischen SpezialistInnen zusammengestellt, um Interessierten und Betroffenen ein möglichst genaues Bild dieser Krankheit zu übermitteln.
Wie du uns kontaktieren kannst findest du unter Kontakt EVA.
News
Dokumentarfilm: Nicht die Regel
Im Frühling 2020 kontaktierte uns Ranya Schauenstein, ob wir nicht Lust hätten, ein Interview für einen Dokumentarfilm über Endometriose zu geben.
Als sie uns erzählt hat, dass der Film nicht nur über, sondern auch von betroffenen Frauen produziert wird, waren wir erst erstaunt. Ein ganzes Team von Betroffenen? – Ja! Und das merkt man auch: „Nicht die Regel“ ist nicht nur wahnsinnig gut gelungen, es ist ein Film, der einen abholt. Wir sind dankbar für diesen wertvollen Beitrag für die Endometriose-Awareness und finden: Den sollte jede/r von euch gesehen haben!
Auf folgenden Plattformen ist „Nicht die Regel“ verfügbar:
https://vimeo.com/ondemand/nichtdieregel
nicht die regel – Ein Dokumentarfilm über Endometriose – KINO VOD CLUB – Kino für zuhause
#aufstehn – Appell an den Gesundheitsminister
Endometriose ist eine der weitverbreitetsten Krankheiten bei Frauen bzw. Menschen mit Uterus, doch unzureichende Forschung, mangelndes Bewusstsein bei Ärzt_innen und in der Bevölkerung haben zur Folge, dass Betroffene mit den Symptomen allein gelassen werden.
#aufstehn, eine zivilgesellschaftliche Kampagnenorganisation in Österreich und eine wachsende Community engagierter Menschen fordert daher den Gesundheitsminister auf, einen nationalen Aktionsplan auszuarbeiten und umzusetzen, damit Betroffene endlich unterstützt werden.
Wir, die Endometriose Vereinigung Austria, tragen diesen Appell als Erstunterzeichner mit.
Unterzeichne auch du https://actions.aufstehn.at/diagnose-endometriose
Dokumentarfilm: Endo gut, alles gut
Endo gut, alles gut – ist ein 110-min Dokumentarfilm von Nadine Grotjahn. Der Film soll vor allem eines: Mut machen. Nadine ist eine von vielen aktiven Endometriosebetroffenen. Gemeinsam mit dem Filmemacher Stefan Maicher von mskmedia hat sie diesen Film selbst produziert und komplett privat finanziert. Es kommen Betroffene und Ärzte zu Wort, es gibt OP Bilder und einen Bericht von Nadines Besuch im Bundestag.
Den ersten deutschen, privat finanzierten, und damit unabhängigen Dokumentarfilm zum Thema Endometriose gibt es jetzt offiziell zum Streamen auf Youtube. Nadine war es eine Herzensangelegenheit diese Doku kostenfrei für alle Betroffenen und Interessierte zur Verfügung zu stellen.
Den Link zum Film findet ihr hier: https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=KRyBSeML190
Nächste Termine
!Hier findet ihr immer unsere aktuellen Termine und die von kooperierenden Selbsthilfegruppen. Änderungen sind vorbehalten.
Wir möchten ausdrücklich drauf hinweisen, dass die Treffen kein Ersatz für eine ärztliche Konsultation sind.
Derzeit stehen leider noch keine festen Termine zur Verfügung. Wir arbeiten jedoch daran und informieren euch gerne, sobald konkrete Termine feststehen!
Unsere Kampagne – Unsere Plakate



Folder und Plakate können unter office@eva-info.at angefordert werden. Wir stellen diese kostenlos zur Verfügung.
Folgende Folder können wir Ihnen anbieten:
- Folder „Allgemeine Information“
- Folder „Allgemeine Information für junge Mädchen“ (altersgerecht aufbereitet)
- Folder „Ernährung bei Endometriose“
- Folder „Endometriose und die Psyche“
- Folder „Allgemeine Information“ in Englisch
- Folder „Allgemeine Information“ in Türkisch
- Folder „Allgemeine Information“ in Serbokroatisch